„Behörde blockiert Wilhelmsburger Azubi-Wohnheim“ – Hamburger Abendblatt

Geschrieben vonAzubiwerk auf14. Dezember 2011. Posted inAktuelles

Veröffentlicht: 14. Dezember 2011

Hamburger Abendblatt vom 26.07.2012 von Ulrich Gaßdorf

Bürgermeister, Parteien und Wirtschaft wollen den Neubau – doch die Stadtentwicklungsbehörde stellt sich quer. SPD plant Bürgerschaftsbeschluss.


Ein Blick in die Zukunft: So könnte der Campus des Azubi-Wohnheims
an der Hafenbahn aussehen. Foto: Azubiwerk

WILHELMSBURG: Hamburg soll ein Auszubildenden-Wohnheim mit rund 500 Plätzen bekommen – so weit sind sich die Stiftung Azubiwerk, Politik, Institutionen wie die Handelskammer und namhafte Unternehmen einig. Der Bedarf ist groß, zurzeit absolvieren mehr als 38.300 junge Menschen ihre Ausbildung in der Hansestadt. Auch Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) unterstützt das Vorhaben. Doch die federführende Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) offensichtlich nicht…

…Doch die Position des Staatsrats stößt in der eigenen Partei auf Kritik. „Hamburg benötigt dringend ein Azubi-Wohnheim in der geplanten Größenordnung und zwar an einem Standort. Die Stadt sollte sich zügig sowohl um ein Grundstück als auch um mögliche finanzielle Unterstützung kümmern“, sagt Jan Balcke, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Den überarbeiteten SPD-Antrag will Balcke bei einer der nächsten Sitzungen des Wirtschaftsausschusses im August oder September auf die Tagesordnung setzen lassen: „Wir werden den Antrag dann beschließen und zum weiteren Beschluss an die Bürgerschaft weiterleiten. An diesen Beschluss wäre der Senat dann gebunden“. Die Grünen befürworten ebenfalls das geplante Wohnheim.

Zum Artikel