Archiv von Autor

PM: Grundsteinlegung zum zweiten Hamburger Auszubildendenwohnheim

Geschrieben von Azubiwerk am 21. Januar 2019. in Pressemitteilungen

Helmsweg 30, Hamburg-Harburg, 29.11.2018, 14:00Uhr

Wohnraum wird in Metropolen wie Hamburg immer knapper und teurer. Besonders für junge Menschen in der beruflichen Ausbildung wird es immer schwieriger, ausbildungsnah zu wohnen. „Für Azubis gibt es in Hamburg bisher deutlich zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Aus diesem Grund haben wir die Förderungsmöglichkeiten der Hamburgischen Investitions- und Förderbank so geändert, dass nun auch Azubiwohnheime gebaut werden können.“ sagt Dirk Kienscherf, der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft.

Die gemeinnützige Stiftung Auszubildendenwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, explizit für Azubis günstigen Wohnraum zu schaffen. Seit 2016 betreibt die Stiftung das erste Wohnheim in Hamburg-Wandsbek mit 156 Plätzen, die seither durchgehend belegt sind. „Die Nachfrage an Wohnheimplätzen ist enorm: über 4.500 Absagen mussten wir in 2 Jahren erteilen und wir sind sicher, die Zahl der Anfragen wäre noch höher, würden wir unser Angebot bewerben.“, so Patrick Fronczek, Vorstand der Stiftung Auszubildendenwerk. Aus diesem Grund war schnell klar, dass weitere Plätze geschaffen werden müssen.

Im kommenden Jahr wird das zweite Wohnheim der Stiftung in Hamburg eröffnet. 191 Plätze für Auszubildende in Wohngemeinschaften und Einzelappartements mit Gemeinschaftsflächen und Dachterrasse werden in Harburg realisiert. Die Kaltmiete wird durchschnittlich 224€ pro Person zzgl. Nebenkostenpauschale betragen. Gemäß dem Leitspruch „Mehr als nur günstiger Wohnraum für Azubis“ wird ein pädagogisches Team weitere Angebote schaffen: vom gemeinsamen Kochen über Sport- und Themenabende, bis hin zu Beratung und individueller Unterstützung ist alles dabei, und das an 365 Tagen im Jahr.

Zur Grundsteinlegung des Azubiwerks Harburg am 29.11.2018 um 14:00Uhr werden zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erwartet, um gemeinsam den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten zu geben. Das Grußwort wird Dirk Kienscherf, der Vorsitzende der SPD- Bürgerschaftsfraktion halten. Die Freiwillige Feuerwehr Harburg, die ebenfalls mit in das Gebäude einzieht, wird die Grundsteinlegung musikalisch begleiten.


-> Pressekontakt
-> Download Pressemitteilung (PDF)
-> Download Visualisierung Azubiwerk Harburg

PM: Wohnraum für Auszubildende – 156 Zimmer zum Ausbildungsjahr 2016

Geschrieben von Azubiwerk am 26. Mai 2015. in Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 26.05.2015

Das erste neu gebaute Wohnheim für Auszubildende in Hamburg steht kurz vor der Fertigstellung. Anlässlich der Vorstellung der Pläne des Senates zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende, erklärt Patrick Fronczek, Geschäftsführer der Stiftung Auszubildendenwerk: „Zum Ausbildungsjahr 2016 werden wir in zentraler Lage in Wandsbek ein Wohnheim für 156 Auszubildende eröffnen. Ab April 2016 können sich Auszubildende auf Wohnheimplätze bewerben“.

Die Stiftung Auszubildendenwerk wird das neue Wohnheim betreiben. Die Kaltmiete für die 14 bis 18,5 qm großen Zimmer wird bei 206 Euro liegen. Es wird sowohl Einzelapartments als auch Wohngemeinschaften für bis zu vier Auszubildende geben. Gemeinschaftsflächen mit Café, Lounge und Kicker stehen auf 260 qm zur Verfügung. Im Sommer lädt eine große Dachterrasse zum Verweilen ein.

Fronczek betont: „Das Wohnheim wurde gezielt für Auszubildende geplant und bietet ihnen gute Bedingungen. 40 % der Hamburger Auszubildenden kommen ursprünglich nicht aus Hamburg. Ihnen wird nun die Aufnahme einer Ausbildung deutlich erleichtert“. 

Pressekontakt

Geschrieben von Azubiwerk am 21. Januar 2019. in Presse


Ihre Presseanfrage richten Sie bitte via Email an: 

presse@azubiwerk.de


Pressematerialien

Geschrieben von Azubiwerk am 21. Januar 2019. in Presse

Wenn Sie die hier veröffentlichten Informationen redaktionell nutzen möchten, setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit unserem Pressekontakt in Verbindung.

-> Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.
-> News finden Sie unter dem Menüpunkt „Aktuelles“.


Materialien Stiftung Azubiwerk

Download: Infobroschüre Stiftung Azubiwerk

Materialien Azubiwerk Wandsbek

Download: Info-Flyer Azubiwerk Wandsbek

Materialien Azubiwerk Harburg

Download: Info-Flyer Azubiwerk Harburg

Materialien Azubiwerk Münzviertel

Download: Info-Flyer Azubiwerk Münzviertel

Stiftung Azubiwerk

Geschrieben von Azubiwerk am 21. Januar 2019. in Über uns

Die gemeinnützige Stiftung Azubiwerk schafft günstigen Wohnraum und bietet zudem pädagogische Begleitung sowie zielgruppengerechte, niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Auszubildende – getreu dem Leitmotiv: „Mehr als nur günstiger Wohnraum für Azubis“.

Für junge Menschen in der beruflichen Ausbildung ist es kaum mehr möglich, in räumlicher Nähe zum Ausbildungsort zu leben. Gerade in Ballungszentren, dort wo Großstädte zusammenwachsen, wie etwa im Rhein-Main-Gebiet, dem Rheinland oder dem Ruhrgebiet, ist günstiger Wohnraum kaum mehr vorhanden. Attraktive Städte, wie beispielsweise Berlin, München oder Hamburg, werden zunehmend für junge Menschen in der Ausbildung unbezahlbar. Zudem sind Auszubildende aufgrund geringer Einkünfte und ihres Alters auch im Vergleich zu Studierenden auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt. Das steht in starkem Gegensatz zur am Arbeitsmarkt geforderten Mobilität. Auszubildende müssen häufig weite Wege zur Ausbildungsstätte bzw. zur Berufsschule zurücklegen oder sie werden gezwungen, deutlich über ihre Verhältnisse zu leben. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels müssen Angebote geschaffen werden, die mehr Flexibilität auf dem Ausbildungsmarkt ermöglichen. Für BewerberInnen aus dem Ausland ist es noch schwieriger, in einer deutschen Großstadt eine Ausbildung zu beginnen.

Das Azubiwerk ermöglicht BerufsanfängerInnen ihre Ausbildungsorte und Berufsschulen nicht nur besser zu erreichen, sondern unterstützt sie dabei, sich schneller in ihrem neuen Wohn- und Arbeitsumfeld zu integrieren. Die Förderung von Stabilität und Struktur kommt dabei auch dem Ausbildungserfolg zugute. Der Einzug in unsere Wohnheime bedeutet für alle Auszubildende einen Neuanfang: eine neue Stadt, die erste eigene Wohnung und ein komplett neues Umfeld. Die Azubis leben in kleinen Wohngruppen, von zweier bis vierer WGs. In jedem Wohnheim werden in großzügigen Gemeinschaftsräumen soziale Aktivitäten angeboten. Hier werden Beratungsangebote in Kooperation mit den Sozialpartnern z.B. zur Berufsausbildungsbeihilfe, Themengruppen, Sport- und Spielveranstaltungen oder gemeinsames Kochen für die Azubis organisiert. So wird aus einem Wohnheim bald ein richtiges Zuhause und die Ausbildung kann erfolgreich absolviert werden.

Seit 2016 betreibt die Stiftung Azubiwerk bereits eine Wohnanlage für 156 Auszubildende in Hamburg-Wandsbek. Dank eines rund um die Uhr anwesenden pädagogischen Teams können hier auch minderjährige Azubis ein neues Zuhause finden. Anfang 2020 wurde ein zweites Wohnheim der Stiftung in Hamburg-Harburg mit 191 Plätzen fertiggestellt. Weitere Wohnanlagen sind in Hamburg und anderen Städten in Planung und Bau. Eine Wohnanlage im Hamburger Münzviertel (nahe Hamburg-Hauptbahnhof) befindet sich bereits in der konkreten Planung und wird 2021 bezugsfertig sein. 

Gemeinsam mit vielen Förderern, Politik, Sozialpartnern, Kammern und Verbänden, sowie Unternehmen wollen wir in Zukunft noch mehr Auszubildenden ein Zuhause und Unterstützung bieten. Dadurch tragen wir unseren Teil dazu bei, die Attraktivität der Ausbildung in Deutschland weiter zu steigern. 

Historie

Geschrieben von Azubiwerk am 14. Januar 2019. in Über uns

2008: Gründung als Verein

2010: Gründung der gemeinnützigen Realisierungsgesellschaft der Stiftung

Bedarfs- und Problemanalyse | Entwicklung eines pädagogischen Konzepts | Erfahrungsaustausch mit anderen Trägern | Businessplan | Entwicklung von Raumkonzepten | Befragung der Auszubildenden in Hamburg

2014: Gründung der Tochtergesellschaft Azubiwerk Objektgesellschaft Wandsbek

Betreibergesellschaft für das Wohnheim in Hamburg-Wandsbek: Schließt die Mietverträge mit den Azubis ab | Zuwendungsempfängerin der FHH

2015: Gründung der Azubiwerk Sozialgesellschaft

Organisation und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit

2015: Gründung der Tochtergesellschaft Azubiwerk Objektgesellschaft Harburg

Betreibergesellschaft für das Wohnheim in Hamburg-Harburg

2016: Gründung der gemeinnützigen Stiftung Azubiwerk

2016: Eröffnung des ersten Wohnheims in Hamburg-Wandsbek

68 Wohnungen mit insgesamt 156 Zimmern | Angebot für minder- und volljährige Azubis

2018: Gründung der Tochtergesellschaft Azubiwerk Objektgesellschaft Münzviertel

Betreibergesellschaft für das Wohnheim Hamburg-Münzviertel

2018: Azubiwerk Entwicklungsgesellschaft nimmt ihre Arbeit auf

Projektentwicklung von neuen Azubi-Wohnheimen bis Bauvorbescheid

2018: Baubeginn des Wohnheims in Hamburg-Harburg

92 Wohnungen mit insgesamt 191 Zimmern | Grundsteinlegung: 29. November 2018 | Richtfest: 22. August 2019

2020: Baubeginn des Wohnheims in Hamburg-Münzviertel

99 Wohnungen mit insgesamt 209 Zimmern

2020: Eröffnung des Azubiwerks Harburg

92 Wohnungen mit insgesamt 191 Zimmern | Angebot für volljährige Azubis

2022: Eröffnung des Azubiwerks Hamburg-Münzviertel

99 Wohnungen mit insgesamt 209 Zimmern | Angebot für volljährige Azubis

2023: Fertigstellung Sozialwohnungen in Hamburg-Münzviertel

15 Wohnungen für 59 Personen | Angebot für Familien mit WBS

Ansprechpartner

Geschrieben von Azubiwerk am 14. Januar 2019. in Über uns

Allgemeine Anfragen

Allgemeine Anfragen richten Sie bitte an:

Tel.: 040 6077144-70
E-Mail: info@azubiwerk.de

Vorstand

Patrick Fronczek
Vorstandsvorsitzender der Stiftung
Geschäftsführer der Tochtergesellschaften

E-Mail: p.fronczek@azubiwerk.de

Olaf Schwede
Stellv. Vorstandsvorsitzender der Stiftung

E-Mail: o.schwede@azubiwerk.de

Business Development (Entwicklung)

Jonathan Schütz
Real Estate Development

E-Mail: j.schuetz@azubiwerk.de

Wohnheime

Team Wandsbek
Empfang Azubiwerk Wandsbek

Tel.: 040 6077144-70
E-Mail: empfang@azubiwerk.de

Team Harburg
Empfang Azubiwerk Harburg

Tel.: 040 883609-490
E-Mail: empfang-harburg@azubiwerk.de

Team Münzviertel
Empfang Azubiwerk Harburg

Tel.: 040 883609-290
E-Mail: empfang-muenzviertel@azubiwerk.de

Christoph Häring
Pädagogischer Leiter

E-Mail: paedagogische-leitung@azubiwerk.de

Wohnheime

Geschrieben von Azubiwerk am 28. Januar 2019. in Über uns

Informationen über die Hamburger Azubiwerke finden Sie auf einer separaten Webseite.

Zur Webseite des Azubiwerks Hamburg

Mitgliedsantrag zum Förderkreis

Geschrieben von Azubiwerk am 14. Januar 2019. in Spenden

Als Mitglied des Förderkreises können Sie die Stiftung Azubiwerk monatlich finanziell unterstützen und so einen Beitrag zur Verbesserung der sozialen Situation Auszubildender leisten.

Mitglied des Förderkreises zu werden ist einfach: Eine Anmeldung über das Formular auf dieser Webseite reicht. Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar. Über die gezahlten Beiträge erhalten Sie eine jährliche Spendenquittung nach §50 Abs. 1 EStDV. Sie können die Spenden damit im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend machen.

Die Stiftung Auszubildendenwerk ist nach §52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 4 AO vom Finanzamt Hamburg Nord, unter der Steuernummer: 17/415/02190, im Bereich der Jugendhilfe als gemeinnützig anerkannt.

Einmalige Spenden

Geschrieben von Azubiwerk am 14. Januar 2019. in Spenden

Sie möchten die Stiftung Azubiwerk finanziell unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr!

Direkte, einmalige Spenden sind über die folgende Bankverbindung möglich:

Stiftung Auszubildendenwerk
IBAN: DE 04200700000375355500
BIC: DEUTDEHHXXX
bei der Deutschen Bank

Die Stiftung Auszubildendenwerk ist nach §52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 4 AO vom Finanzamt Hamburg Nord, unter der Steuernummer: 17/415/02190, im Bereich der Jugendhilfe als gemeinnützig anerkannt.

Es können somit auch Spendenquittungen nach §50 Abs. 1 EStDV ausgestellt werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne!