Archiv von Autor
„So baut Hamburg 2016 an seiner Zukunft“ – Hamburger Abendblatt
Veröffentlicht: 19. Januar 2016
Artikel des Hamburger Abendblatts vom 18.01.2016 von Ulrich Gassdorf, Axel Tiedemann
Hamburg. Die Kirchtürme, der Fernsehturm und einige wenige Hochhäuser – sie prägen die Silhouette der Stadt. Und etliche Baukräne: In der HafenCity, der City Nord und in Altona beispielsweise gibt es in diesem Jahr etliche Neubauprojekte. Große Wohnviertel wie das Pergolenviertel in Barmbek-Nord sind dabei, Forschungseinrichtungen wie auf Finkenwerder und neue Hotels. Ein Überblick über die wichtigsten und größten Bauprojekte, die in diesem Jahr angepackt oder fertiggestellt werden.
Auch die Stiftung Azubiwerk ist mit ihrem ersten Projekt an der Hammer Straße in diesem Markt aktiv: Das Wohnheim für 156 Auszubildende soll im Juli 2016 eröffnen. 16 Millionen Euro wurden in das Bauvorhaben investiert. Neben Zimmern sind Gemeinschaftsflächen mit Lounge und Café sowie eine Dachterrasse geplant.
„Bezahlbarer Wohnraum für Azubis“ – Hamburger Wirtschaft
Veröffentlicht: 17. September 2016
Artikel der Hamburger Wirtschaft vom 16.09.2016 von Janine Thoms
Zum Start in das neue Ausbildungsjahr hat die Stiftung Azubiwerk – mit Unterstützung der Handelskammer – ein Wohnheim speziell für minderjährige Auszubildende eröffnet.
Hamburg. Hoch oben über den Dächern Wandsbeks gibt es was zu feiern. Der Geruch von Gegrilltem liegt in der Luft. David Trenkhorst unterhält sich angeregt mit seinen Eltern. Er ist extra zur Einweihung des Azubiwohnheims angereist. Einziehen wird er erst einige Tage später, wenn er seine Ausbildung zum Fluggerätemechaniker bei Lufthansa Technik beginnt.
Viele junge Menschen kommen für ihre Ausbildung aus dem Um- oder Ausland nach Hamburg. 1500 von ihnen haben sich um einen der 156 Wohnheimplätze beworben. David hatte Glück: Er konnte einen Platz in einer Vierer-WG ergattern. Überzeugt haben die 16 Betreuer des Azubiwerks seine Herkunft und natürlich sein Alter: Mit 17 jeden Tag von Sottrum, gelegen im Landkreis Rotenburg in Niedersachsen, nach Hamburg zu pendeln – das ist einfach nicht zumutbar.
„Azubis beziehen Wohnheim in Wandsbek“ – Hamburger Wochenblatt
Veröffentlicht: 03. August 2016
Artikel des Hamburger Wochenblatts vom 02.08.16 von Martin Jenssen
Alle 156 Zimmer an der Hammer Straße sind belegt. Stiftung plant weitere Standorte.
Wandsbek. Der Stadtteil verjüngt sich. Seit Beginn dieser Woche haben 83 junge Frauen und 73 junge Männer zwischen 16 und 26 Jahren in Wandsbek ihre vorübergehende Heimat gefunden…
… Zu den jungen Menschen, die in dem neuen Wohnheim eine Unterkunft gefunden haben, gehört Daniel Pensky. Der 16-Jährige beginnt am 1. September seine Lehre als Elektroniker für Betriebstechnik bei der Hochbahn. Aber ohne eine bezahlbare Wohnmöglichkeit hätte er den Ausbildungsplatz in Hamburg nicht antreten können. Daniel kommt aus Hohenaspe, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Itzehoe. Pendeln wäre nicht in Frage gekommen. „Dann wäre Daniel über vier Stunden täglich unterwegs gewesen“, sagt seine Mutter Susanne…
… „Es ist ein guter Tag für Hamburg. Das Wohnheim erweitert das Wohnangebot für Auszubildende. Vor allem die minderjährigen Azubis profitieren von der sozialpädagogischen Betreuung. Dadurch wird eine Bedarfslücke geschlossen“, erklärte Sozialsenatorin Melanie Leonhard, die das Wohnheim offiziell eröffnete. Birgit Kochen-Schmidt-Eych, Vizepräses der Handelskammer Hamburg, ergänzte in ihrem Grußwort: „Hamburg ist ein attraktiver Ausbildungsstandort mit über 6.000 Ausbildungsbetrieben. Doch nicht alle angebotenen Plätze werden besetzt. Ohne die jungen Zuzügler aus dem Umland würden noch mehr Lehrstellen unbesetzt bleiben. Deshalb ist es so wichtig, bezahlbaren Wohnraum für die Azubis zu schaffen“…
Das Azubiwohnheim vor der Fertigstellung
Veröffentlicht: 29. Februar 2016
Das neue Auszubildendenwohnheim in der Hammer Straße steht kurz vor der Fertigstellung. Um sich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten zu machen, veranstaltete das Azubiwerk am 29. Februar 2016 einen Rundgang, an dem u.a. auch Annkathrin Kammeyer teilnahm – die jüngste Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft und seit längerem Unterstützerin des Azubiwerks.
Ein Blick in die Zukunft: Rundgang durch eine Wohnung des zukünftigen Azubiwohnheims
Veröffentlicht: 20. Oktober 2015
So werden die Wohnungen im Azubiwohnheim aussehen: 2 Personen teilen sich ein Badezimmer und einen ansprechenden Küchenbereich.
Die Zimmer sind ca. 14 qm groß und werden mit Möbeln ausgestattet sein.
„Wohnraum für Azubis ist knapp und teuer“ – Hamburger Abendblatt
Veröffentlicht: 25. April 2014
Artikel des Hamburger Abendblatts vom 24.04.2014 von Ulrich Gassdorf
Für die rund 39.000 Auszubildenden gibt es in Hamburg zu wenig bezahlbaren Wohnraum, darüber sind sich Wirtschaft, Politik und Senat weitgehend einig. Bereits seit Jahren ist die Stiftung Azubiwerk auf der Suche nach einem geeigneten Objekt mit 500 Plätzen. Immerhin gibt es nun konkrete Pläne: Stadt, Investoren und die Stiftung stehen kurz vor Vertragsabschluss für einen Neubau mit rund 160 Plätzen an der Hammer Straße in Wandsbek.
Die Kosten für einen Wohnheimplatz sollen dort bei 203 Euro Kaltmiete pro Monat liegen. Die ersten Azubis sollen im August 2015 einziehen. Aber das soll nur der Anfang sein: „Auf lange Sicht brauchen wir ausreichend bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende“, sagte SPD-Wirtschaftsexperte Hansjörg Schmidt…
„SPD kritisiert Behörde wegen Azubiheim-Blockade“ – Hamburger Abendblatt
Veröffentlicht: 28. Juli 2012
Artikel des Hamburger Abendblatts vom 27.07.2012 von Ulrich Gassdorf
Die Behörde muss endlich dieses wichtige Projekt im Sinne der Auszubildenden fördern“, sagte der SPD-Abgeordnete Johannes Kahrs.
Hamburg. Die ablehnende Haltung der federführenden Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) zum geplanten Auszubildendenwohnheim mit rund 500 Plätzen, das die Stiftung Azubiwerk i. G. realisieren möchte, sorgt weiterhin für Kritik aus der Politik… Die Behörde muss endlich dieses wichtige Projekt im Sinne der Auszubildenden fördern“, sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs. Das sieht Katharina Wolff, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, ähnlich: „Die Stadt ist in der Pflicht, dieses Vorhaben im Eiltempo mit zu realisieren“…
„Azubiwohnheim könnte in Farmsen-Berne entstehen“ – Hamburger Abendblatt
Veröffentlicht: 03. Mai 2013
Artikel des Hamburger Abendblatts vom 02.05.2013 von Ulrich Gassdorf
In der Diskussion um das geplante Auszubildendenwohnheim gibt es einen neuen Vorschlag der FDP-Bürgerschaftsfraktion: Wirtschaftsexperte Thomas-Sönke Kluth favorisiert, dass die zum Teil nicht genutzten und untervermieteten Gebäude des Berufsförderungswerks am Berner Heerweg mit rund 168 Zimmern zu diesem Zweck genutzt werden sollen…
Der ehrenamtliche Geschäftsführer der Stiftung Auszubildendenwerk i.G., Patrick Fronczek, sagte: „Wir freuen uns über jedes geeignete Grundstück, das uns angeboten wird, denn der Bedarf ist groß“…
Messe Einstieg: das Azubiwerk stellt sich der Öffentlichkeit vor
Veröffentlicht: 28. Februar 2016
Das Azubiwerk war erstmals mit einem eigenen Stand auf der Ausbildungsmesse „Einstieg Hamburg“ vertreten, die am 26. und 27. Februar 2016 in den Hamburger Messehallen stattfand. Nachdem das neue Wohnheim in Wandsbek kurz vor der Fertigstellung steht, werden jetzt die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner der Appartements angesprochen.